
Tango Argentino
Tango Argentino - der "echte" Tango - kommt wie der Name schon sagt, aus Argentinien und entstand dort schon im 19. Jahrhundert, seit dem 20. Jahrhundert ist er auch in Europa weit verbreitet. Im Gegensatz zum "europäischen" Tango, der in vielen Tanzschulen fester Bestandteil der Tanzkurse ist, legt Tango Argentino mehr Wert auf Improvisation und ein enges Miteinander. Dabei steht die individuelle Interpretation und das Vertanzen der Musik im Vordergrund. Rhythmus, Tempo und Schritte folgen keinem festgelegten Muster, sondern werden bei jedem Lied wieder neu bestimmt. Auch die Dynamik des Tanzens kann sowohl weich und flüssig, als auch dynamisch und betont sein.
Dabei umfasst der Begriff "Tango" nicht nur den Tanz, sondern auch die dazugehörige Musik. Bekannte Komponisten sind zum Beispiel Juan d'Arienzo oder Astor Piazolla. Neben dem klassischen Tango wird auch zu moderneren Stilrichtungen wie Electrotango oder Non-Tango getanzt.
​
Die Buchung eines Tango Argentino Workshops berechtigt zum kostenlosen Eintritt zur Übungsparty am jeweiligen Workshop-Tag von 17-18 Uhr. Der Tanzlehrer wird vor Ort sein und gerne weiterhelfen.
Anmeldefrist bis 5 Tage vor Workshop-Beginn
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​